Born 1937 in Bork/ Westfalen. Died 2020 in Cologne.
Bernhard Johannes Blume
Born 1937 in Dortmund. Died 2011 in Cologne.
Education
Anna Blume
1960 - 1965Studied art at Kunstakademie Düsseldorf 1966 - 1986 Taught art at various schools in Dusseldorf and Cologne
Bernhard Johannes Blume
1960 - 1965 Studied art at Kunstakademie Düsseldorf 1967 - 1971 Studied philosophy at Universität Köln 1971 - 1986 Taught art and philosophy at a grammar school in Cologne 1987 - 2011 Professor of Fine and Applied Arts at Hochschule für Bildende Künste HfbK Hamburg
Grants and Awards
2000 “Berliner Kunstpreis - Jubiläumsstiftung 1814/1948”, Akademie der Künste, Berlin 1988 Erster Kölner Video-Kunst-Preis 1987 Kunstpreis der Glockengasse, Köln
1. pers. sing., b-05 art and design center, Montabaur
2012
Fotografie Total - Werke aus der Sammlung des MMK, Museum für Moderne Kunst (MMK), Frankfurt/Main
Face to Face - Eine Portraitausstellung, Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf
Atelier + Küche, MARTa Herford
A Frac Ouvert 5e édition, Près De Chez Vous, FRAC Basse-Normandie, Caen
c'est la vie, Das ganze Leben - Der Mensch in Malerei und Fotografie, Deutsches Hygiene Museum, Dresden
De La Generosidad. Obras De La Colección Helga De Alvear, CGAC, Centro Galego de Arte Contemporánea, Santiago de Compostela
Animismus, Haus der Kulturen der Welt, Berlin
2011
UNSCHARF. Nach Gerhard Richter, Kunsthalle Hamburg
Group Show, Galerie Heinz Holtmann, Cologne
Ha Ha Road, Oriel Mostyn Gallery, Llandudno (Wales)
Incongruous. When art makes you laugh, Musée cantonal des Beaux-Arts, Lausanne
Gespenster, Magie und Zauber, Neues Museum, Staatliches Museum für Kunst und Design in Nürnberg
2010
Auf Leben und Tod – Der Mensch in Malerei und Fotografie, Wallraf-Richartz-Museum, Köln
Noli me tangere!, Kolumba Kunstmuseum, Köln
Der Westen leuchtet, Kunstmuseum Bonn
PressArt. Die Sammlung Annette und Peter Nobel, Kunstmuseum St. Gallen
2009
60 Jahre - 60 Werke - Kunst aus der Bundesrepublik Deutschland, Martin Gropius Bau, Berlin
Mahlzeit, Essen in der Kunst, Galerie im Traklhaus Salzburg
Kunst und Kalter Krieg - Deutsche Positionen 1945-89, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
Art of Two Germanys/ Cold War Cultures, Los Angeles County Museum of Art; Deutsches Historisches Museum, Berlin
2008
Le soigneur de gravité, Le MAC´s Grand-Hornu/Musée des Arts Contemporains
Liebe. Love – PAARE, Gustav-Lübcke-Museum, Hamm
PAS DE DEUX - Wie sich die Bilder gleichen, Städtische Galerie Villa Zanders, Bergisch Gladbach
Hornu Visite, Von Gerhard Richter bis Rebecca Horn, Werke aus der Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland, KAH - Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland
2007
Museum im Kulturspeicher, Würzburg
Weltempfänger, 10 Jahre Galerie der Gegenwart, Kunsthalle Hamburg, Hamburger Kunsthalle
Wege zur Selbstverständlichkeit 4, Fotomuseum Winterthur
Borderlines, Bergen Kunstmuseum, Bergen/ Norway
What does the jellyfish want?, Museum König Ludwig, Köln
CROSS-BORDER – Fotografie und Videokunst aus dem MUMOK Wien, Kunstmuseum Stuttgart
2006
EMAF 2006, European Media Art Festival Osnabrück
SEQUENCES, real time festival reykjavík 2006, CIA.IS - Center for Icelandic Art, Reykjavík
ARTISTS FOR TICHY - TICHY FOR ARTISTS, MMK Passau - Museum Moderner Kunst Stiftung Wörlen, Passau
DIE LIEBE ZUM LICHT, Städtische Galerie Delmenhorst
FotoKunst, ifa - Institut für Auslandsbeziehungen/ Manzana de la Rivera, Asunción, Paraguay, in Kooperation mit dem Goethe-Institut
2005
10. Art Forum Berlin, Internationale Messe für Gegenwartskunst, Berlin
Polaroid als Geste, Museum für Photographie, Braunschweig
MULTIPLE RÄUME (2) - PARK - Zucht und Wildwuchs in der Kunst, Staatliche Kunsthalle Baden-Baden
Modern Times, Mönchehaus-Museum für Moderne Kunst, Goslar
When Humour Becomes Painful, Migros-Museum, Museum für Gegenwartskunst, Zürich
Auf beiden Seiten des Rheins - Ambiance, K 21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
2004
blow up - Zeitgenössische Künstler-Fotografie, Ulmer Museum, Ulm
Porträts - Picasso, Bacon, Warhol..., Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Palais Lichtenstein, Wien
Aufruhr der Gefühle, Kunsthalle Göppingen
KUNSTAUFMISCHMASCHINE, Maximilian Krips Galerie, Köln
Von Bonifatius bis Beuys oder: Vom Umgang mit heiligen Eichen - Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts zur Baum- und Eichensymbolik, Kunsthalle Erfurt im Haus zum Roten Ochsen, Erfurt
Buchmann Galerie, Köln
Art Cologne
2003
SPOT, Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf
Von Körpern und anderen Dingen - Deutsche Fotografie im 20. Jahrhundert, Deutsches Historisches Museum, Berlin; Moscow House of Photography, Moskau; Museum Bochum
solo mortale, Kasseler Kunstverein, Kassel
Kunst auf Rezept, Kunsthalle Erfurt
Auktionsausstellung, Haus am Lützowplatz, Berlin
Öffentlich privat / Publicly Private - Das Bild des Privaten in der deutschen Nachkriegsfotografie, GfZK Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig, Leipzig
2002
Das zweite Gesicht - Metamorphosen des fotografischen Porträts, Deutsches Museum, München
Klopfzeichen – Kunst und Kultur der 80er Jahre in Deutschland, Museum der bildenden Künste, Leipzig; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig; Ruhrlandmuseum, Essen; Museum Folkwang, Essen
Fluxus, Kunstverein Weiden, Weiden
Photographien, Galerie Springer & Winkler, Berlin
my choice, Galerie J. Friedrich, Dortmund
2001
Moments which I intend to remember, Staatsgalerij Heerlen
The very last, Galerie Gabriele Rivet, Köln
2000
Das fünfte Element – Geld oder Kunst, Kunsthalle Düsseldorf
bis dahin - 20 Jahre Galerie Ute Parduhn, Galerie Ute Parduhn, Düsseldorf
d-sign, Dany Keller Galerie, München
Foto und Papier, Museum Küppersmühle und Sammlung Grothe, Duisburg
Kabinett der Zeichnung, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen, Düsseldorf; Kunstverein Lingen; Städtische Kunstsammlung Chemnitz, Chemnitz
1999
Orten, Kunstsammlungen Weimar, Weimar
Ego Alter Ego - Das Selbstportrait in der Fotografie der Gegenwart, Nassauischer Kunstverein, Wiesbaden
1998
Die Macht des Alters – Strategien der Meisterschaft, Berlin
Szenenwechsel XIV, Museum für Moderne Kunst, Frankfurt
Fotos und Fotocollagen, Galerie und Edition Hundertmark, Köln
Signaturen des Sichtbaren - Ein Jahrhundert der Fotografie in Deutschland, Galerie am Fischmarkt Erfurt
Signaturen des Sichtbaren – Positition künstlerischer Photographie in Deutschland seit 1945, Berlinische Galerie, Berlin
1997
Was ist – Materialökonomie in der Kunst, Zeughaus Wismar, Wismar/ Kunsthalle Rostock, Rostock
Pro Lidice - 52 Künstler aus Deutschland, Tschechisches Museum für Bildende Kunst, Prag; Schleswig-Holsteinischer Kunstverein in der Kunsthalle zu Kiel; Kunstsammlungen Gera
Von Kopf bis Fuß – Fragmente des Körpers, Kunstraum Innsbruck
Positionen künstlerischer Photographie in Deutschland seit 1945, Berlinische Galerie im Martin-Gropius-Bau, Berlin