Wolfgang Laib und die Sammlung des Kunsthaus Zürich

Seit Ende der 1970er-Jahre entwickelt der 1950 geborene deutsche Künstler Wolfgang Laib eine unverwechselbare visuelle Sprache. Ausgehend von natürlichen Substanzen und Materialien wie Blütenstaub, Bienenwachs, Milch oder Stein schafft er Werke, mit denen er «durch kleinste skulpturale Gesten unermesslich weite innere Räume aufzeigt» (Harald Szeemann).

 

Eine Ausstellung im Rahmen der Reihe ReCollect! im Kunsthaus Zürich im Herbst 2025 lässt zentrale Arbeiten Laibs auf Hauptwerke aus der Sammlung des Museums treffen. Die poetischen und philosophischen Installationen Laibs eröffnen in der Gegenüberstellung mit diesen Meisterwerken aus dem Mittelalter bis zum späten 20. Jahrhundert einen geheimnisvollen Raum der Schönheit. Sie ermöglichen zudem als Katalysatoren neue Blicke auf die Sammlung des Kunsthaus Zürich. Werke und Objekte der Kunst und geistigen Kultur Asiens, von der Laib nachhaltig geprägt ist, machen den universellen Aspekt seiner Kunst direkt erlebbar.

 

Weitere Einblicke in das Werk des Künstlers gibt der Katalog
Wolfgang Laib, Berührung des Essenziellen, Kunsthaus Zürich, 2025

Künstlerseite