Tatsuo Miyajima, Installationsansicht
Tatsuo Miyajima
Installationsansicht
Tatsuo Miyajima, Lattice B, 1990 and Opposite Circle, 1991, Installation view in Electric Dreams, Tate Modern, 2024. Photo © Tate (Lucy Green)

Tatsuo Miyajima in der Tate Modern London

Elektrische Träume: Tatsuo Miyajima in der Tate Modern London

 

Die Ausstellung feiert die frühen Innovatoren optischer, kinetischer, programmierter und digitaler Kunst, die eine neue Ära immersiver Umgebungen und Kunstwerke in Verbindung mit neuen Technologien begründeten. Electric Dreams bringt ein internationales Netzwerk von Künstlern zusammen, die zwischen den 1950er Jahren und dem Beginn des Internetzeitalters arbeiteten und sich von der Wissenschaft inspirieren ließen, um Kunst zu schaffen, die die Sinne erweitert und testet. 

 

Die acht Meter lange Wandinstallation des japanischen Künstlers Tatsuo Miyajima aus blinkenden LED-Lichtern, „Lattice B“ (1990) und „Opposite Circle“ (1991), setzt sich mit der Frage auseinander, wie Zeit gemessen und verstanden wird. Miyajima verwendet elektronische Zähler nicht zur Messung, sondern als metaphorische Hilfsmittel, mit denen er Dialog, Harmonie und Struktur in einem universellen Kontext suggeriert.

 

28 November 2024 – 1 Juni 2025
Tate Modern
Bankside
London SE1 9TG

Künstlerseite