
Bettina Pousttchi – Mies in Mind: Suspended Seagram
Suspended Mies war der Titel einer Ausstellung von Bettina Pousttchi im Arts Club of Chicago 2017. Für diese Ausstellung entwickelte die Künstlerin eine ortsspezifische Fotoinstallation, die Bezug nahm auf das Werk des Architekten Mies van der Rohe, der die berühmte "schwebende Treppe" im Arts Club entwarf. Die Installation bestand aus drei Teilen, die das Vermächtnis von Mies zusammenführten. Eine großformatige, auf Textil gedruckte Fotografie des Seagram Buildings in New York erstreckte sich über die gesamte Länge der Westgalerie; eine zweite hängende Arbeit thematisierte Mansion House Square, Mies’ unrealisiertes Projekt für London; der dritte Teil war der eigene physische Raum des Arts Club mit der Treppe.
Am 22. August 2021 wird nach sechsjähriger Sanierungsphase die von Mies van der Rohe erbaute Neue Nationalgalerie in Berlin, Ikone der Nachkriegsarchitektur und eines der wichtigsten Ausstellungshäuser der westlichen Moderne wiedereröffnen.
Begleitet wird das Wochenende vom 20. bis 22. August durch den von INDEX Berlin organisierten SUNDAY OPEN featuring Mies in Mind. Für Mies in Mind wird die großformatige Fotografie Suspended Seagram in der Buchmann Galerie Berlin neu installiert.

Bettina Pousttchi
Geboren 1971 in Mainz. Lebt und arbeitet in Berlin.
1999/2000 | Whitney Independent Studio Program, Whitney Museum, New York |
1995-1999 | Kunstakademie Düsseldorf (Prof. Gerhard Merz, Prof. Rosemarie Trockel) |
1992-1997 | Philosophiestudium, Kunst- und Filmgeschichte, Universität zu Köln und in Bochum |
1990-1992 | Kunststudium, Université de Paris |
2016 | Villa Aurora, Los Angeles |
2014 |
Wolfsburg Art Award |
2008 |
TrAIN Research Center for Transnational Art, Identity and Nation, University of the Arts, London |
2007 | BBAX - Berlin Buenos Aires Art Exchange, Buenos Aires |
2005 | Provinzial Förderprojekt |
2000 | Kunststiftung NRW |
MoCA Museum of Contemporary Art Shanghai
Hirshhorn Museum and Sculpture Garden Washington DC
Nasher Sculpture Center Dallas
Margulies Collection Miami
Rennie Collection Vancouver
The Arts Club of Chicago
The Phillips Collection Washington DC
Freybe Collection Vancouver
Nasher Collection Dallas
Albertina Vienna
Berlinische Galerie, Museum of Modern Art Berlin
Kunsthalle Bielefeld
Hall Collection New York
Blake Byrne/Skylark Foundation Los Angeles
Levine Collection Washington DC
Wemhöner Collection Herford/Berlin
Kadist Collection Paris
Collection of the Federal Republic of Germany
University of Cologne
Von-der-Heydt Museum Wuppertal
Absolut Art Collection Stockholm
Wolfsburg City Art Gallery
MMAG Foundation Amman
Kunstmuseum St.Gallen
Museum Reinhard Ernst
Miura Art Collection, Celadna
Sammlung ADAC, München
RAJA Contemporary Art Collection, Paris
Davis Museum, Wellesley, USA
Rheinufergalerie, Mainz
Art Gallery of Ontario, Toronto