
36½ (h) x 177¼ x 157½ in
Bettina Pousttchi bei Chemnitz 2025, Purple Path, Europäische Kulturhauptstadt, Schwarzenberg
—
Bettina Pousttchis Skulptur 42 Tage ist seit Ende 2024 als dauerhafte Installation entlang des PURPLE PATH in Schwarzenberg bei Chemnitz zu sehen.
Pousttchi transformiert alltägliche urbane Objekte wie Leitplanken, Geländer und Poller, indem sie diese mit hohem Druck verformt, bündelt, neu anordnet, einfärbt oder auf Hochglanz poliert. Ihre Skulpturen erinnern an die Kräfte, die sie geformt haben. Sie stehen sinnbildlich für den modernen Menschen und formulieren eine zeitgenössische Antwort auf dessen Existenz. Man kann sie lesen als Figuren, gehetzt vom Verkehr, unter Druck durch das Lebenstempo und im ständigen Widerstand gegen die Verformungen der Industriegesellschaft, oder auch als tanzende, bewegte Körper. Für 42 Tage hat Bettina Pousttchi zweiundvierzig pollerartige Elemente aus ihrer Squeezer-Serie in mehreren Gruppen im Stadtraum von Schwarzenberg installiert.
Der Titel 42 Tage verweist auf die legendäre „Freie Republik Schwarzenberg“, jenen kurzen Moment der Selbstverwaltung, den der in Chemnitz geborene Schriftsteller Stefan Heym in seinem Roman Schwarzenberg (1984) beschreibt. Nach der Kapitulation Deutschlands und der Befreiung vom Nationalsozialismus am 8. Mai 1945 befanden sich die Bürger*innen von Schwarzenberg in einer außergewöhnlichen Lage: Weder die sowjetischen noch die amerikanischen Besatzungstruppen hatten das Gebiet besetzt. In der Folge organisierten die Bewohner*innen spontan eine utopische, autonome Republik – die jedoch nur 42 Tage Bestand hatte.
Chemnitz 2025
Oberes Tor 2, 08340
Schwarzenberg