Jason Martin Pole Star
Die Buchmann Galerie freut sich eine Ausstellung mit neuen Arbeiten von Jason Martin ankündigen zu können.
Im Zentrum der Ausstellung stehen neue großformatige Ölbilder, die in ihrer lyrischen Anmutung und dem Farbspektrum an Lichtphänomene der Natur erinnern. Im Dialog dazu steht ein Konvolut neuer Arbeiten auf Papier, in denen der Künstler mit Farbstoffen arbeitet. Diese enthalten keine Farbpigmente, wie Öl- oder Acrylfarben, sondern haben eine reaktive und komplexe Beziehung zu Feuchtigkeit, Licht und Wärme. Damit sind die malerischen Ergebnisse im Prozess für den Künstler teilweise unvorhersehbar und ermöglichen ein interessantes Zusammenspiel zwischen Kontrolle und Zufall.
Jason Martin lotet in den farblich kräftigen und teilweise opulenten Arbeiten die Möglichkeiten und Facetten der abstrakten Malerei konsequent weiter aus. Ohnehin bedient sich Martin in seinem zwischen Minimalismus und abstraktem Expressionismus angesiedelten Werk immer wieder neuer und überraschender Methoden und Techniken des Farbauftrags oder der verwendeten Materialien, um grundlegende Fragen zur Illusion und Rhetorik der Malerei zu behandeln.
Malerei ist für Jason Martin auch ein performativer Akt, der oft dem Zufall Raum lässt, um Werke zu schaffen, die mannigfaltig, verführerisch und energiegeladen sind. Das zeigt sich in den Ölbildern, deren breitestes Außenmaß der Länge einer in einem Zug gezogenen horizontalen Linie entspricht, wie auch bei den farblich opulenten Papierarbeiten, die im zeitlichen Rahmen ihrer Entstehung ein unkalkulierbares Ergebnis erbringen.
Jason Martin (*1970, lebt und arbeitet in London und Portugal).
Das He Art Museum (HEM Museum) in Foshan zeigt Jason Martin im Sommer 2025 in einer großen Einzelausstellung.
Jason Martin
Born 1970 in Jersey, Channel Islands, UK. Lives and works in London and Melides, Portugal.
1990–93 BA (Hons), Goldsmiths, London, UK
1989–90 Foundation Diploma, Chelsea School of Art, London, UK
2000 ‘Premio del Golfo’, Biennale Europea di Arti Visive, La Spezia, Italy
1999 Prizewinner, John Moores 21, Walker Art Gallery, Liverpool, UK
Albright Knox Gallery, Buffalo, NY, USA
Birmingham Museum and Art Gallery, Birmingham, UK
Centro de Arte Contemporáneo de Malaga, Malaga, Spain
Collection Group e Lhoist, Brussels, Belgium
Denver Art Museum, Denver, CO, USA
Deutsche Bank Collection, UK
Es Baluard Museum, Palma de Mallorca, Spain
Fonds National d’Art Contemporain, Paris, France
Government Art Collection, UK
Jersey Museum, Jersey, Channel Islands, UK
Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, DC, USA
Institut Valencià d'Art Modern, Valencia, Spain
Museum of Contemporary Art, Salzburg, Austria
Kunsthalle Weishaupt, Ulm, Germany
Museo de Bellas Artes de Asturias, Oviedo, Spain
Museum of Modern Art, La Spezia, Italy
NatWest Art Collection, UK
Saastamoinen Foundation, EMMA Museum, Espoo, Finland
Sara Hilden Art Museum, Tampere, Finland
Sprengel Museum, Hannover, Germany
Städtische Galerie Nordhorn, Germany
The Schaufler Foundation, Sindelfingen, Germany
Thyssen-Bornemisza Art Contemporary, Vienna, Austria
Wurth Collection, Kunzelsau, Germany