



Brahmanda, 2014–2022
Brahmanda, 2014–2022
Indischer schwarzer Granit
50 (h) x 50 x 95 cm
19¾ (h) x 19¾ x 37½ in
19¾ (h) x 19¾ x 37½ in
Wolfgang Laibs Vorgehensweise ist bemerkenswert, weil sie westliche minimalistische Kunstströmungen mit einer Spiritualität verbindet, die von seinem Interesse an östlicher - insbesondere indischer - Philosophie, Ästhetik und Religion getragen wird. Repräsentativ dafür ist seine eiförmige Granitskulptur, eine Brahmanda. Aus dem Sanskrit übersetzt bedeutet der Titel "Ei des Universums". Harald Szeemann, der Wolfgang Laib viele Jahre als Kurator begleitete, beschrieb ihn als einen Künstler, der "durch kleinste skulpturale Gesten gewaltige Räume erschließt."